Haushaltsreden 2021
![]() | Die Haushaltsreden des Bürgermeisters und der einzelnen Fraktionen stehen ab sofort zum Download bereit: |
Ausgabe der FFP2-Masken für pflegende Angehörige
![]() | Die Stadt Vilseck gibt bekannt, dass die Ausgabe der FFP2 - Schutzmasken nicht im Rathaus, sondern im Zehentkasten der Burg Dagestein stattfindet. Die Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen ist als Nachweis zwingend erforderlich! |
AOVE Rathaussprechstunde "Alt werden zu Hause"
![]() | Informationen rund ums Alter durch die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ findet am 18.02.2021 um 10:00 Uhr im Rathaus Vilseck statt. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09664 - 9539720 |
2–Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad
![]() | Die Stadt Vilseck vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 2-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad in Vilseck, Froschau 14 (Bürgerspital). Die Wohnung liegt im Obergeschoss, hat eine Wohnfläche von ca. 53 m² und ist mit einer Zentralheizung ausgestattet. Laut Stiftungszweck handelt es sich um eine Wohnung für bedürftige Senioren. Bitte beachten Sie, dass diese Wohnung mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde. Somit ist zwingend ein gültiger Wohnberechtigungsschein zur Anmietung erforderlich. Ein Wohnberechtigungsschein kann im Landratsamt Amberg-Sulzbach beantragt werden. Die Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung einschließlich Wohnberechtigungsschein bis zum 28. Februar 2021 schriftlich bei der Stadt Vilseck, Liegenschaften, Marktplatz 13, 92249 Vilseck, abzugeben. |
Informationen des Steueramtes und der Kämmerei der Stadt Vilseck
![]() | Die Bundesregierung hat am 29. Juni 2020 das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet und die Umsatzsteuersätze für den Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% sowie von 7% auf 5% reduziert. Zwischenzeitlich liegen nun auch das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Ausführung der befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 01. Juli 2020 sowie die schriftliche Stellungnahme unseres kommunalen Spitzenverbandes, des Bayerischen Gemeindetags, nach Abstimmung mit allen beteiligten Stellen vor. Wir möchten Sie nachfolgend über die Auswirkung der gesenkten Umsatzsteuersätze in Bezug auf die Wasserabrechnung informieren:
|
Gratis Desinfektionsmittel für Vereine und Feuerwehren
![]() | Im Rathaus stehen für alle Vereine und Feuerwehren gratis Kanister mit Desinfektionsmittel bereit. Abholung zu den regulären Öffnungszeiten bei Herrn Geier, Tel. 09662 - 9924
|
Einleiten von gesammelten Niederschlagswasser aus den Regenwasserkanälen der Ort-schaften Schönlind, Heroldsmühle und Gumpenhof in die Vils durch die Stadt Vilseck
![]() | Die Stadt Vilseck hat Ende der 90-iger Jahre die Ortschaften Schönlind, Heroldsmühle und Gum-penhof erschlossen. Die Entwässerung der drei Ortschaften erfolgt im Trennsystem. Das anfallende Regenwasser wird gesammelt und mittels Regenwasserkanälen in die Vils eingeleitet. Die Einleitung erfolgt dabei über folgende 8 Einleitungsstellen in die Vils. |
Corona Soforthilfe – „Liquiditätsengpass“ neu definiert ohne Berücksichtigung des Privatvermögens
![]() | Als einziges Bundesland, welches „Soforthilfen“ in diesem Umfang, so schnell und unbürokratisch angeboten hat, hat unsere Staatsregierung mit Nachdruck in den letzten Tagen weiter daran gearbeitet die Antragsstellung für Sie zu verbessern. Hierzu wurde sich auch mit dem Bund abgestimmt um Ihnen noch besser zu helfen! Fazit: Privatvermögen bleibt außen vor, Zuschusshöhen aufgestockt, Onlineantrag - für noch schnellere finanzielle Hilfe. |
Wahlergebnis des Stadtrats
![]() | Das Ergebnis der Stadtratswahl steht fest. Die Stimmenanzahl und die gewählten Personen können hier eingesehen werden. |
Einkaufshilfen der Stadt Vilseck - für ältere, kranke und besonders gefährdete Mitbürger Vilsecker Vereine und Einzelhandel helfen Hand in Hand
![]() | Ehrenamtlichen Helfer kommen aus den Vilsecker Vereinen und der Bevölkerung, Die Stadt Vilseck bietet ab sofort mit der Unterstützung von jungen ehrenamtlichen Helfern einen kostenlosen Lieferservice an. Ältere, kranke oder besonders gefährdete Mitbürger, die auf Grund der Corona-Problematik nicht mehr ihre Wohnung verlassen sollen, können sich unter der Tel.Nr. 09662-9955 melden. Diese Nummer ist von 8 – 18 Uhr erreichbar. |
![]() | Wichtige Links bezüglich Corona: Landkreis AS – Infos zum Coronavirus: Stadt Vilseck – Rufnummern von öffentlichen und sozialen Einrichtungen/Behörden, Ärzten usw.: Stadt Vilseck - Hinweis auf Einkaufshilfen: |
Schnelleres Internet in den Ortsteilen Axtheid-Berg, Schlicht, Sorghof und Vilseck
![]() | Erfreuliche Nachrichten überbrachten die beiden Regionalbetreuer der Telekom Josef Markl und Enrico Delfino bei einem Informationsgespräch im Rathaus dem Bürgermeister Hans-Martin Schertl und dem Internetbeauftragten Matthias Rösch. Die Telekom wird einen größeren Betrag für den eigenwirtschaftlichen Ausbau in den Ortsteilen Vilseck, Schlicht, Sorghof und Axtheid-Berg ohne staatliche Zuschüsse investieren. In diesen Gebieten wird die Leistung der sogenannten Kabelverzweiger deutlich erhöht. Künftig wird den Bürgern eine maximale Bandbreite von bis zu 250 Mbit/s zur Verfügung stehen. Die positiven Nachrichten wurden von Hans-Martin Schertl und Matthias Rösch freudig aufgenommen, da bisher in diesen Bereichen kein förderfähiger Ausbau möglich war und der Stadt Vilseck nun für diese Maßnahmen keine Kosten entstehen. Die Baumaßnahmen werden Anfang Mai beginnen und sollen bis Oktober abgeschlossen sein. Die Freischaltung der schnelleren Internetleistung soll Anfang Dezember 2020 erfolgen. |
Einleiten von gesammelten Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Weidenstock
![]() | Die Bekanntmachung sowie der Bescheid über das Einleiten von gesammelten Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Weidenstock in einen verrohrten Wiesengraben durch die Stadt Vilseck kann hier eingesehen werden: |
Landkreis fördert Nachhaltigkeit - "Deine Zukunft 2030"
![]() | Zur Förderung und Umsetzung des Leitbildes gewährt der Landkreis Amberg-Sulzbach finanzielle Zuwendungen an örtliche Maßnahmenträger. Bewerbungen um Fördermittel können bis zum 31. März schriftlich an das Landratsamt Amberg-Sulzbach, Sachgebiet L1, Schloßgraben 3, 92224 Amberg geschickt werden. Antragsberechtigt sind Kommunen, Institutionen, Vereine und Verbände im Landkreis Amberg-Sulzbach, die an einer Mitwirkung im Leitbildprozess interessiert sind und Maßnahmen umsetzen, die die Ziele des Leitbildes des Landkreises unterstützen. Die Zuwendung beträgt bis zu 80% der veranschlagten förderfähigen Projektkosten, jedoch nicht mehr als 1.000 Euro je Maßnahme. Die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden können, trifft der Nachhaltigkeitsrat, der zwei Mal pro Jahr tagt. Für die Vergabe von Fördergeldern ist entscheidend, dass die Maßnahme einen innovativen Charakter hat, sprich so noch nicht durchgeführt wurde bzw. noch nicht besteht, mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde und die Projekte tatsächlich zur Umsetzung der im Leitbild des Landkreises Amberg-Sulzbach festgelegten Ziele beitragen. Das Leitbild selbst, Informationen zur Art und Höhe der Zuwendungen sowie die entsprechenden Bewerbungsformulare sind online unter www.deinezukunft-as.de unter „Kontakt“ abrufbar. Auf dieser Internetseite werden auch bereits geförderte Projekte vorgestellt und während ihrer Realisierung begleitet. |
Cycling2Help - Benefiz-Tour "24 Stunden rund um Elbart"
![]() | Feuern Sie das Cycling2Help-Team am 24. und 25. Juli 2021 (= neuer Termin) auf ihrem Rundkurs rund um Elbart und Vilseck an. Genießen Sie das kostenfreie Rahmenprogramm – jeder Spenden-Euro fließt direkt an die Selbsthilfegruppe "Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V." |
Ladesäule für Elektroautos in Betrieb
![]() | Die neue Ladesäule ist bereits seit einiger Zeit in Betrieb. Zur Nutzung benötigt man die "InAS GmbH Lade-App" - Download im Google Play Store bzw. Apple Store. |
Erneuerung der Beleuchtung in der Dreifachsporthalle durch LED-Lampen
![]() | Die Stadt Vilseck wirkt aktiv an Klimaschutzprojekten im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes mit. Durch den Austausch der bisherigen HQL-Lampen durch LED-Lampen in der Dreifachsporthalle der Schule Vilseck kann eine Reduzierung des jährlichen Stromverbrauchs von ca. 36.800 kWh und damit eine CO²-Einsparung von 434 t über die gesamte Lebensdauer erreicht werden. Die von der Stadt getätigte Investition in Höhe von rund 40.000 EUR wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit 40 % aus der „Kommunalrichtlinie Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ bezuschusst. |
Neufassung der Richtlinien zur Gewährung von "Baukindergeld"
![]() | Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 08. Juli 2019 eine Neufassung der Richtlinien zur Gewährung von Baukindergeld beschlossen. Beim Erwerb von Bauplätzen von der Stadt Vilseck wurde bisher auch schon ein Zuschuss ausbezahlt. Mit Wirkung ab 01. Juli 2019 bezuschusst die Stadt Vilseck nun auch den Erwerb von Baugrundstücken und bebauten Wohngrundstücken von Privaten. Die Höhe der Förderung beträgt 2.000,00 EUR pro berücksichtigungsfähigem Kind. Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für Fragen zum Baukindergeld sind Herr Grollmisch (Tel. 09662/99-44) und Herr Pröls (Tel. 09662/99-30).
|
Tageseltern gesucht
![]() | Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. aus Amberg sucht Tageseltern! Wenn Sie genug Zeit haben, ausreichend Platz mitbringen und Freude daran haben, tagsüber ein oder gar mehrere Kinder zu betreuen, dann wäre die Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater genau das Richtige für Sie! |
Trinkwasser - Analyse
![]() | Die Trinkwasseranalyse 2019 steht ab sofort zum Download bereit: |
Neuer Imagefilm über Vilseck
![]() | Entdecken Sie Vilseck, die Stadt an der Vils mit Oberpfälzer Charme. Hier erleben Sie Natur, Kultur und Geschichte hautnah. Unsere Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitangebote machen die Türmerstadt zum idealen Reiseziel für einen entspannten Urlaub. |
Vereinsförderrichtlinien für die Stadt Vilseck
![]() | Der Stadtrat Vilseck hat in seiner Sitzung am 23. Januar 2017 den Erlass von Vereinsförderrichtlinien beschlossen. Die Richtlinien regeln die Gewährung von Zuschüssen an Vereine für lnvestitionen, für Vereinsjubiläen sowie für die laufenden Jahreszuschüsse. |
Neues Baugebiet "Weidenstock"
![]() | Alle bisherigen Infos zum neuen Baugebiet können hier eingesehen werden:
|
Sitzungstermine 2020
![]() | Stadtrat 01 - 20. Januar02 - 17. Februar 03 - 23. März - entfällt 04 - 28. April 05 - 04. Mai 06 - 25. Mai 07 - 22. Juni 08 - 20. Juli 09 - 21. September 10 - 12. Oktober 11 - 23. November 12 - 07. Dezember Haupt- und Finanzausschuss: 01 - 01. Juli02 - 30. September 03 - 09. Dezember Bau- und Umweltausschuss: 01 - 12. Februar02 - weitere nach Bedarf Kulturausschuss: 01 - 19. März02 - weitere nach Bedarf |
Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck 2020
![]() | Stadtratssitzung:
Haupt- und Finanzausschusssitzungen: Bau- und Umweltausschusssitzungen: Kulturausschusssitzungen: |
Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck aus früheren Jahren
![]() | Die Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck und der Ausschüsse aus früheren Jahren können hier eingesehen werden: |
Integriertes Handlungskonzept für die Altstadt Vilseck im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt"- Entwicklungskonzept - Einzelhandel
![]() | Das Integrierte Handlungskonzept für die Altstadt Vilseck steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
|
Förderung von Jugendfreizeitmaßnahmen durch die Stadt Vilseck
![]() | Die Stadt Vilseck bezuschusst Jugendfreizeitmaßnahmen, die von Vilsecker Vereinen bzw. der Volksschule Vilseck durchgeführt werden, mit folgenden Fördersätzen: Fahrten und Unternehmungen der Vereine und Jugendverbände wie z. B. Zeltlager, Wanderungen, Wanderfahrten, Freizeiten in Jugendherbergen usw.:
Der Zuschuss ist vom ausrichtenden Verein mit einem formlosen Schreiben unter Beigabe einer Liste der Teilnehmer (Name, Wohnanschrift und Alter) bei der Stadt Vilseck zu beantragen. Fahrten und Unternehmungen der Schulen, wie z. B. Klassenfahrten, Abschlussfahrten, Schullandheimaufenthalte, Skikurse usw.: - 10 EUR pro Tag für jede/jeden teilnehmenden Schüler/-in aus dem Gemeindegebiet der Stadt Vilseck
|
Mobilfunkmessungen im Stadtgebiet
![]() | Die Stadt Vilseck hat nach dem Jahr 2008 wieder Messungen zur Erfassung elektromagnetischer Felder (gefördert vom Freistaat Bayern aus dem FEE-2-Projekt) im gesamten Stadtgebiet Vilseck in Auftrag gegeben. Der vollständige Bericht über die Messungen kann hier eingesehen werden. |
Information zur Nutzung von Gartenwasserzählern
![]() | 1. Alternative: Grundgebühr/Zählermiete (Zähler bleibt im Eigentum der Stadt)
2. Alternative: Zählerkauf über die Stadt Vilseck (Zähler ist im Eigentum des Verbrauchers)- Kosten für einen geeichten Wasserzähler: ca. 30 - 40 EUR
Gebührensätze: |